McAdvo Anwaltssuche – Finden Sie einen Rechtsanwalt - Deutschland
 
 

Artikel, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 

24.04.2007

Rundschreiben der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Versicherungspflicht/-möglichkeit der bisher nicht versicherten Personen

Versicherungspflicht/-möglichkeit der bisher nicht versicherten Personen, Kampagne „Reiches Land - arme Kinder“, Einstellung der Förderung für ALZ in NRW , Ablehnung von Beratungshilfe, mehr...

13.04.2007

Wenn die Erbschaft an die Geliebte geht - Immer öfter müssen Kinder ihre Ansprüche gegen Fremde geltend machen

(Nürnberg) Jahr für Jahr werden rd. € 200 Millionen vererbt oder verschenkt. Dabei bleibt das Vermögen nicht immer in der Familie. Immer häufiger wird Vermögen auch an Familienfremde vererbt oder übertragen – oft zum Leidwesen leiblicher Kinder, die dann ihre Ansprüche gegen Familienfremde geltend machen müssen. mehr...

05.04.2007

Die Arztpraxis in der Insolvenz: Nicht zwangsläufig das Ende

Die Zahl privater Insolvenzen in Deutschland stieg in den letzten Jahren erheblich auf etwa 60 000 jährlich. Von dieser Entwicklung bleiben auch Ärzte nicht verschont.

27.01.06 - "50 Prozent der Praxen in den östlichen Bundesländern droht das Aus", warnt der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Kuno Winn. Die chronische Unterfinanzierung wird durch fehlende Einnahmen aus der Behandlung von Hartz-IV-Empfängern verschärft. Im Westen sieht es nicht viel besser aus. Auch dort haben Niedergelassene mit zum Teil erheblichen Honorareinbußen zu kämpfen. mehr...

04.04.2007

Das Vermögen in der Familie behalten - Hohe Erbschaftsteuern lassen sich vermeiden

(Nürnberg) Noch niemals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wurde soviel vererbt wie heute. Allein in den nächsten zehn Jahren erben rd. 15 Millionen Haushalte Vermögenswerte von fast 2 Billionen Euro. Ein Viertel des gesamten Privatvermögens wechselt damit durch Erbschaft in einem Jahrzehnt den Besitzer.
mehr...

25.03.2007

Fortbildungen zu Aufrechnung, Einbehaltung und Rückforderung im SGB II

Fortbildungen zu Aufrechnung, Einbehaltung und Rückforderung im SGB II im Mai und Juni und anderes mehr...

 
 
19.03.2007

Insolvenz in England mit Restschuldbefreiung in 12 Monaten - gesetzlich garantiert?

Nach englischem Insolvenzrecht erfolgt eine Restschuldbefreiung spätestens nach 12 Monaten! mehr...

17.03.2007

Höherer Unterhalt wegen Dienstwagen

Ein Dienstwagen wird oft auch privat genutzt. Den Vorteil hat der Arbeitnehmer zu versteuern. Bei der Berechnung des Unterhalts erhöht die Privatnutzung das Einkommen und damit den Zahlbetrag. mehr...

16.03.2007

Abzocke durch Abmahnungen – McAdvo.com engagiert sich für Verbraucherschutz

Die legale Abzocke durch sogenannte Abmahnanwälte in Deutschland hat eine neue Dimension erreicht. Tausende Unternehmer und Privatleute haben in den vergangenen Wochen und Monaten Briefe erhalten, in denen dreiste Forderungen wegen vorgeblicher Verstöße gegen eine Mustervorlage des Gesetzgebers für Geschäfte im Internet gestellt werden. mehr...

12.03.2007

Neue Hinweise der BA zum SGB II veröffentlicht

Neue Hinweise der BA zum SGB II veröffentlicht,
ich möchte Sie / Euch heute kurz darauf aufmerksam machen, daß wir auf den Tachelesseiten neue Verwaltungsanweisungen der BA zum SGB II veröffentlicht haben und zwar zu den § 7, 11 und 33 SGB II. mehr...

07.03.2007

Steuern und Unterhalt

Ob und in welchem Umfang der Unterhalt im Falle einer Scheidung von der Steuer abgezogen werden kann, ist eine wichtige Frage. Die richtige Antwort zahlt sich aus. mehr...

07.03.2007

Schulden in der Ehe

Hafte ich für die Schulden meines Ehegatten ? Kann die Bank mein Vermögen verwerten, wenn die Schulden der Ehe nicht mehr bedient werden ? mehr...

07.03.2007

Reduzierung des Ehegattenunterhalts

Geht der Ehepartner nach einer Trennung die Lebensgemeinschaft mit einem neuen Partner ein, kann dies zu einer Reduzierung des Unterhalts führen. mehr...

07.03.2007

Aufteilung des Hausrats

Geht die Ehe zu Bruch, beginnt der Streit um kleine und große Dinge des ehelichen Zusammenseins. Wie der Hausrat aufgeteilt wird und was überhaupt darunter fällt erfahren Sie hier. mehr...

07.03.2007

Schenkungssteuer unter Ehegatten

Auch Zuwendungen unter Ehegatten unterliegen der Schenkungssteuer. Vor allem im Rahmen einer Scheidung sind solche Steuern zu vermeiden. mehr...

07.03.2007

Scheidung und Steuerklasse

Trennen sich Eheleute, steigen die Kosten. Dazu kommt der Verlust der Zusammenveranlagung und damit der Wegfall von Steuerklasse 3. Umso wichtiger sind taktische Überlegungen. mehr...

 
 
07.03.2007

Risiko Versorgungsausgleich

Der Rentenausgleich im Rahmen der Scheidung hat seine Tücken. Hier werden oftmals große Summen bewegt und viele Fehler gemacht. mehr...

06.03.2007

Steuern sparen bei der Scheidung

Eine Scheidung verursacht Kosten. Zumindest einige Kosten lassen sich von der Steuer abziehen. mehr...

03.02.2007

Faxen dicke: Die Tücken des Vodafone-Zuhause-Pakets

Keine Frage: Das Vodafone-»Zuhause«-Paket stellt ein attraktives Angebot dar. Für nur 20 € (Vodafone-Kunden) bzw. 24,95 € bietet Vodafone eine Telefonflatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz und zu anderen Vodafone-Kunden an, Faxe senden und empfangen inklusive. Ein unschlagbares Angebot? Zunächst scheint es so. mehr...

22.01.2007

Gebrauchtwagenhändler – Die Rosstäuscher der Neuzeit?

In der Vergangenheit häuften sich die Beschwerden von Kunden, die einen gebrauchten Pkw erworben haben.



Im Rahmen des Abschlusses des Kaufvertrages sollte sich jeder Erwerber eines gebrauchten Kraftfahrzeugs davon überzeugen, dass im Vertrag die Unfallfreiheit des Fahrzeugs zugesichert wird bzw. etwaige Unfallschäden exakt aufgeführt werden. mehr...

18.12.2006

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Web 2.0 ?

"Was also ist denn nun das Web 2.0 ?
mehr...