Justizia
 
 

Artikel, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 

30.06.2007

Testamente von Zeit zu Zeit überprüfen - Bei Nichtbeachtung können steuerliche Nachteile drohen

(Nürnberg) Testamente werden von Ehegatten häufig vor Urlaubsreisen, Operationen und Krankenhausaufenthalten u. ä. errichtet. Ist dies dann heil überstanden, gerät das Testament oft in Vergessenheit, bis häufig erst nach vielen Jahren der Erbfall eintritt. mehr...

26.06.2007

Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer (Urteil des BGH vom 23.05.2007)

Wann kann man die Zusammenveranlagung erzwingen ? mehr...

24.06.2007

Neue Hinweise zum SGB II veröffentlicht, Beschlüsse gegen die Einstellung der Energieversorgung durch die Stadtwerke

Liebe KollegInnen,
sehr geehrte Damen und Herren,

es ist wieder mal Zeit für einen Rundbrief. Ich möchte heute Sie und Euch über folgende Dinge informieren: mehr...

23.06.2007

Urteil des BGH vom 28.02.07 zur Wirksamkeit eines Ehevertrages

Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig und wann ist er anzupassen ? mehr...

19.06.2007

Hohe Erbschaftsteuern lassen sich vermeiden - Geschickte Planung lässt den Fiskus leer ausgehen

(Nürnberg) Alljährlich werden mehr als 200 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Auch der Staat erfreut sich dieser Erbschaftswelle – nimmt er doch Jahr für Jahr mehr als 3 Milliarden Euro an Erbschaftsteuer ein. mehr...

 
 
13.06.2007

BAG: Arbeitgeber darf Elternteilzeit nicht unter Verweis auf Einstellung einer Ersatzkraft ablehnen

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem Urteil vom 05.06.2007 die Ablehnungsgründe für Elternteilzeit näher konkretisiert. Danach kann der Arbeitgeber den Wunsch eines Arbeitnehmers nach Elternteilzeit nicht mit der Begründung ablehnen, dass er eine Ersatzkraft eingestellt habe. mehr...

12.06.2007

Neue Rechtsprechung des BGH zum Zugewinnausgleich

Zur Bewertung eines Wohnrechts beim Zugewinnausgleich, wenn keine Gütertrennung besteht. mehr...

12.06.2007

Bezugsberechtigung von Lebensversicherungen nach Scheidung überprüfen/BGH spricht Ex-Ehefrau die Ansprüche zu

(Nürnberg) Die bei Abschluss einer Lebensversicherung als Bezugsberechtigte eingesetzte Ehefrau enthält die Lebensversicherungssumme bei Tod des Versicherungsnehmers auch dann, wenn die Ehe zwischenzeitlich geschieden wurde und dieser in neuer Ehe verheiratet war. mehr...

07.06.2007

Arbeitsrecht: Internetsurfen während der Arbeitszeit kann Kündigung rechtfertigen

Das private Surfen im Internet während der Arbeitszeit kann eine Kündigung rechtfertigen, auch wenn der Arbeitgeber die private Internetnutzung nicht ausdrücklich untersagt hat. mehr...

06.06.2007

Neue Düsseldorfer Tabelle

Was gilt ab 01.07.2007 ? mehr...

31.05.2007

Urteil des BGH vom 28.03.07 zum Ausschluss des Unterthalts

Nicht jede Regelung über den Unterhalt nach der Scheidung hat auch Bestand. mehr...

31.05.2007

Richter und Beamte: Nebentätigkeiten sind rentenversicherungspflichtig

von Rechtsanwalt und Lehrbeauftragten für Arbeitsrecht Stefan Engelhardt, Hamburg mehr...

31.05.2007

CIETAC-Schiedsgerichtsbarkeit zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten in China

von Frau Rechtsanwältin Prof. Dr. Nicole Conrad, Kassel mehr...

 
 
31.05.2007

Haftungsprobleme des GmbH-Geschäftsführers im Rahmen der Liquidation bzw. Insolvenz

von Dr. Norbert Gieseler Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht und Erbrecht, Nürnberg mehr...

31.05.2007

10 Urteile, die Ihre Leser interessieren könnten

zusammengestellt von Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Stuttgart mehr...

28.05.2007

Beschluss des BVerfG vom 28.02.2007 zur Erwerbsobliegenheit bei Betreuung eines Kindes durch den Unterhaltsberechtigen

Ab wann muss der wieder arbeiten, der ein Kind betreut ? Kommt das neue Unterhaltsrecht zum 01.01.2007 und mit welchen Änderungen gegenüber dem Entwurf ? mehr...

25.05.2007

Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten auf die nächste Generation – sinnvoll oder nicht?

In Erbrechtsratgebern liest man immer wieder den Hinweis, man solle Immobilien schon zu Lebzeiten auf die nächste Generation übertragen, dies sei steuerlich sinnvoll. Für den Leser stellt sich dann immer die Frage, ob dieser Ratschlag so stimmt. mehr...

25.05.2007

Bezugsberechtigung von Lebensversicherungen nach Scheidung überprüfen/BGH spricht Ex-Ehefrau die Ansprüche zu

Die bei Abschluss einer Lebensversicherung als Bezugsberechtigte eingesetzte Ehefrau erhält die Lebensversicherungssumme bei Tod des Versicherungsnehmers auch dann, wenn die Ehe zwischenzeitlich geschieden wurde und dieser in neuer Ehe verheiratet war. mehr...