Justizia
 
 

Ihre Auswahl: Siegen

 

Rechtsanwälte in Siegen.

Wählen Sie aus 149 zur Verfügung stehenden Anwälten den Rechtsanwalt Ihres Vertrauens in Siegen..

 
 

Ralf Detlef Henze

DRK-KV Siegen-Wittgenstein e.V.
Bismarckstr. 68
57076 Siegen

Mike Mehlow

Eduard-Schneider-Davids-Str. 78
57080 Siegen

Rainer Gellbach

Billich, Sprenger & Kollegen
Sohlbacher Str. 35
57078 Siegen

Klaus Berns

Berns und Pheiffer
Koblenzer Str. 18
57072 Siegen
 
 

Ulrich Kipping

Siegtalstr. 14
57080 Siegen

Rolf Nordmeyer

Sohlbacher Str. 35
57078 Siegen

Elke Dausacker

Sandstr. 57
57072 Siegen

Wolfgang Wehn

Oranienstr. 14
57072 Siegen
 
 

Christoph Steiner

Dr. Roos & Göckus
Friedrichstr. 13-15
57072 Siegen

Markus Seekamp, LL.M.

Reppel Seekamp Bausen PartG mbB
Weidenauer Str. 196
57076 Siegen

Hans Heinrich Brecht

RAe Billich & Sprenger
Sohlbacher Str. 35
57078 Siegen

Ulrich Kopshoff

Weidenauer Str. 60
57076 Siegen

Eckhard Günther

Kölner Tor 10
57072 Siegen

Alfred Knetsch

Dr. Knetsch & Partner (GbR)
Sandstr. 50
57072 Siegen

Christian Ruf

Rößler
Bismarckstr. 80
57076 Siegen

Dr. Christian Schleifenbaum

Schleifenbaum & Adler
Hinden­burgstr. 1
57072 Siegen

Jörg Schmidt

Dr. Ernst Str. 1
57074 Siegen

Christina Rosenthal

RAe Wiese & Kollegen
Weidenauer Str. 60
57076 Siegen

Monika Brigitte Kubny

RAe Kamieth, Kubny & Partner
Friedrichsplatz 7
57078 Siegen

Prof. Dr.Dr. Wolfgang Kirberger

Kirberger & Partner Rechtsanwälte mbB
Hinden­burgstr. 9-11
57072 Siegen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht



Siegen

Siegen ist eine knapp 103.500 Einwohner zählende Universitätsstadt in Nordrhein-Westfalen. Da Siegen die Geburtsstadt des Barockmalers Peter Paul Rubens ist, nennt sich der Ort auch „Rubensstadt“. Trotzdem Siegen während des Zweiten Weltkrieges zu beinahe 80% zerstört wurde, können Besucher heute einige historische Gebäude bewundern. Besonders sehenswert in Siegen sind die beiden Schlösser Siegens, das Obere Schloss aus dem 13. Jahrhundert und das Untere Schloss, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Als „Krönchenstadt" wird Siegen aufgrund ihres Wahrzeichens, der Nikolaikirche, genannt, auf deren Kirchturm sich ein goldenes Krönchen befindet.