Justizia
 
 

Ihre Auswahl: Siegen

 

Rechtsanwälte in Siegen.

Wählen Sie aus 149 zur Verfügung stehenden Anwälten den Rechtsanwalt Ihres Vertrauens in Siegen..

 
 

Gerhard Brombach

Brombach-Balogh u. Dr. Brombach
Eiserfelder Str. 179
57080 Siegen

Simone Göckus

Sandstr. 9
57072 Siegen

Ralf Pufahl

Am Johannesseifen 21
57076 Siegen

Renate Hammer

Kanzlei Hammer, Hammer & Becker
Morleystraße 9
57072 Siegen
 
 

Martin Ulrich Hammer

Kanzlei Hammer, Hammer & Becker
Morleystraße 9
57072 Siegen

Tina Lambrecht

Formerstr. 2
57076 Siegen

Klaus-Rudolf Ganz

Ganz + Schuppert
Rathausstr. 16
57078 Siegen

Wioleta Bender, LL.M.

Haspelweg 15
57080 Siegen
 
 

Thomas Friedrich

Sohlbacher Str. 35
57078 Siegen
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Zivilrecht, IT-Recht

Christiane Schrodt

Wiese, Osterod und Partner (GbR)
Weidenauer Str. 60
57076 Siegen

Norbert Wiese

Weidenauer Str. 60
57076 Siegen

Dr. Florian Schell

Schleifenbaum & Adler
Hinden­burgstr. 1
57072 Siegen

Jochen Billich

Billich, Sprenger & Kollegen
Sohlbacher Str. 35
57078 Siegen

Sabine Stahlschmidt

Romünder & Kollegen
Hinden­burgstr. 4
57072 Siegen
Familienrecht, Grundstücksrecht und Immobilienrecht

Zeynep Öztürk

Beineke, Kipping & Partner
Siegtalstr. 14
57080 Siegen

Norbert Wickel

Romünder & Kollegen
Hinden­burgstr. 4
57072 Siegen

Alexander Reitmeier

Sandstr. 9
57072 Siegen

Jörn Menzel

Menzel, Timmer und Partner Rechtsanwälte
Badstr. 1
57072 Siegen

Astrid S. Christiaans

Göttert | Rechtsanwälte
Kölner Str. 58
57072 Siegen

Kirsten Utsch

Romünder & Kollegen
Hinden­burgstr. 4
57072 Siegen



Siegen

Siegen ist eine knapp 103.500 Einwohner zählende Universitätsstadt in Nordrhein-Westfalen. Da Siegen die Geburtsstadt des Barockmalers Peter Paul Rubens ist, nennt sich der Ort auch „Rubensstadt“. Trotzdem Siegen während des Zweiten Weltkrieges zu beinahe 80% zerstört wurde, können Besucher heute einige historische Gebäude bewundern. Besonders sehenswert in Siegen sind die beiden Schlösser Siegens, das Obere Schloss aus dem 13. Jahrhundert und das Untere Schloss, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Als „Krönchenstadt" wird Siegen aufgrund ihres Wahrzeichens, der Nikolaikirche, genannt, auf deren Kirchturm sich ein goldenes Krönchen befindet.