Justizia
 
 

Ihre Auswahl: Siegen

 

Rechtsanwälte in Siegen.

Wählen Sie aus 149 zur Verfügung stehenden Anwälten den Rechtsanwalt Ihres Vertrauens in Siegen..

 
 

Tobias Lambrecht

RAe Beineke, Kipping & Partner
Siegtalstr. 14
57080 Siegen
Arbeitsrecht, Strafrecht, Zivilrecht, Versicherungsrecht, IT-Recht

Steffen Reppel, LL.M.

Reppel Seekamp Bausen PartG mbB
Weidenauer Str. 196
57076 Siegen
Arbeitsrecht, Strafrecht, IT-Recht, Bankrecht und Kapitalmarktrecht, Markenrecht und Urheberrecht

Eckhard Imhof

Birlenbacher Str. 14
57078 Siegen

Hans-Joachim Henke

Bahnhofstr 15
57072 Siegen
 
 

Thomas Beineke

Siegtalstr. 14
57080 Siegen

Hans Peter Gast

Gast & Grunenberg
Sandstr. 1
57072 Siegen

Birgit Kexel-Bruns

Eiserfelder Str. 446
57080 Siegen

Burkhard Hoss

Helden­bacher Str. 10
57072 Siegen
 
 

Benjamin Schwarzer

RAe Dr. Knetsch & Partner GbR
Sandstr. 50
57072 Siegen

Gerhard Hoof

Hoof & Partner
Badstr. 1
57072 Siegen

Dieter Tenter

Haardt­chenstr. 16
57072 Siegen

Horst Giebeler

Siegtalstr. 17
57080 Siegen

Wolf-Enno Köhler

Falkstr. 57
57072 Siegen

Petra Heinrich

Kohrweg 104
57074 Siegen

Sandra Zapatka

Gosenbacher Hütte 39a
57080 Siegen

Jörg Michael Pöschl

Bismarck Str. 22-24
57076 Siegen

Dieter Güthling

Güthling & Schmidt
Koblenzer Str. 53
57072 Siegen
Erbrecht, Grundstücksrecht und Immobilienrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht

Andreas Wagener

Koblenzer Str. 24
57072 Siegen

Tanja Hilpert

Siegtalstr. 2
57080 Siegen
Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Strafrecht

Renate Hammer

Dr. Weber, Hammer, Hammer, Becker
Kirchweg 47
57072 Siegen



Siegen

Siegen ist eine knapp 103.500 Einwohner zählende Universitätsstadt in Nordrhein-Westfalen. Da Siegen die Geburtsstadt des Barockmalers Peter Paul Rubens ist, nennt sich der Ort auch „Rubensstadt“. Trotzdem Siegen während des Zweiten Weltkrieges zu beinahe 80% zerstört wurde, können Besucher heute einige historische Gebäude bewundern. Besonders sehenswert in Siegen sind die beiden Schlösser Siegens, das Obere Schloss aus dem 13. Jahrhundert und das Untere Schloss, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Als „Krönchenstadt" wird Siegen aufgrund ihres Wahrzeichens, der Nikolaikirche, genannt, auf deren Kirchturm sich ein goldenes Krönchen befindet.