Justizia
 
 

Ihre Auswahl: Oldenburg

 

Rechtsanwälte in Oldenburg.

Wählen Sie aus 500 zur Verfügung stehenden Anwälten den Rechtsanwalt Ihres Vertrauens in Oldenburg..

 
Seite:   1   2   3   ...  4   5   6   7   8    ...   24   25   26      « zurück  weiter »
 

Insa Rogge

Kreft, Wehage & Pieper
Hindenburgstr. 29
26122 Oldenburg

Martin Leonhardt

Werth, Leonhardt
Kuhtorstraße 16-18
23758 Oldenburg

Jens Findeisen

Hillmann, Lemke, Wilken
Gartenstr. 18
26122 Oldenburg

Susanne Franke

Amalienstr. 22
26135 Oldenburg
 
 

Uwe Schliedermann

Cloppen­burger Str. 391
26133 Oldenburg

Jochen Röben

Raiffeisenstr. 26
26122 Oldenburg

Ulf Peters

Norderstr. 17c
26123 Oldenburg

Thomas Behrens

Dr. Meier zu Uphausen Haver Behrens
Staugraben 3
26122 Oldenburg
 
 

Thomas Birkenstock

Nadorster Str. 125-127
26123 Oldenburg
Baurecht und Architektenrecht, Öffentliches Baurecht, Jagdrecht

Dr. Dirk Habe

Saathoff Habe Franke
Bremer Str. 1
26135 Oldenburg
Arbeitsrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Tarifrecht

Dr. Jörg Behrends

Hillers & Coll.
Scheideweg 161
26127 Oldenburg

Klaus Weigmann

Weigmann & Brinkmann
Gartenstr. 35
26122 Oldenburg

Peter Gloystein

Gloystein
Dersagauweg 1
26131 Oldenburg

Markus Wendt

Platanenallee 11
23758 Oldenburg i. Holstein

Ludwig von Jagow

Adler, Jorns und Borchert
Bremer Str. 14
26135 Oldenburg

Christoph Osterwald

Osterwald, Buchhorn Bürogemeinschaft
Schloßplatz 21
26122 Oldenburg

Petra Reiß

Elritzenweg 11
26127 Oldenburg

Helge Weber, MBA

Heinen & Renken
Marschweg 36/36a
26122 Oldenburg

Katja Schlüter

Schlüter
Stau 15/17
26122 Oldenburg

Dr. Hanjo Steinkampf

Steinkampf
Friedrich-Schohusen-Str. 6
26125 Oldenburg
Seite:   1   2   3   ...  4   5   6   7   8    ...   24   25   26      « zurück  weiter »



Oldenburg

Die Universitätsstadt Oldenburg ist mit ihren rund 160.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt des deutschen Bundeslandes Niedersachsen. Oldenburg gilt als Zentrum der Informationstechnologie, aber auch Dienstleistungsunternehmen und Betriebe des produzierenden Gewerbes sind in der einstigen Residenzstadt angesiedelt. Auch hinsichtlich ihres Freizeitwertes kann die Stadt Oldenburg, die einer der größten zusammenhängenden Fußgängerzonen Deutschlands für sich beanspruchen kann, punkten. Besonders sehenswert sind in Oldenburg das durch florentinische Renaissancepalästen inspirierte Oldenburger Schloss sowie das Degodehaus am Marktplatz aus dem Jahr 1502.